Am 29. Mai 1965 gründete sich die Tischtennisabteilung im VfL Rüdesheim. Die ersten Aktiven waren Karl Kramer, Fritz Michels, Klaus Sieben, Bodo Stiehl, Dieter Kopp und Gerhard Moch. Man startete in der 2. Kreisklasse und wurde direkt Meister und Aufsteiger in die 1. Kreisklasse. Die Abteilung wuchs kontinuierlich und brachte schnell eine 2. Herrenmannschaft und eine Jugendmannschaft in den Spielbetrieb.
Karl Kramer leitete mehr als zwei Jahrzehnte die Abteilung und führte sie 1978 in eine Spielgemeinschaft mit der Tischtennisabteilung des TSV Hargesheim.
Als TTSG Hargesheim/Rüdesheim waren wir bis 1996 führend im Bezirk Kreuznach und darüber hinaus. Die 1. Herrenmannschaft spielte in dieser Zeit erfolgreich in der Rheinland-Pfalz-Liga und in der Oberliga Südwest. Zeitweise hatte die Spielgemeinschaft sieben Herrenmannschaften, vier Damenmannschaften und vier Jugendmannschaften im Wettbewerb.
Nach der für uns überraschenden Trennung, konnten wir mit der Tischtennisabteilung des VfL Bad Kreuznach einen neuen Partner finden.
Durch den Zuwachs vieler Spieler, auch aus unserer alten Verbindung, wuchs unsere neue Spielgemeinschaft in den folgenden Jahren. Mehrere Aufstiege unserer Mannschaften machten uns auch in dieser Partnerschaft zu einem der führenden Kräfte in der Region. In der laufenden Saison haben wir vier Herrenmannschaften und zwei Jugendmannschaften im Spielbetrieb. Neben der 1. Herrenmannschaft in der Bezirksoberliga ist unsere 1. Jugendmannschaft das Aushängeschild der Abteilung. Die Jungs spielen in der Verbandsliga Südwest und messen ihre Kräfte mit Teams aus dem Hunsrück, der Eifel und der Region Trier. Sie sind die am höchsten spielende Jugend-Mannschaft unserer Region Kreuznach/Birkenfeld.Der Tischtennissport hat, wie viele andere Sportarten, Nachwuchsprobleme. Die Mannschaften werden immer älter, es kommen wenige junge Spieler nach. Durch stetige Jugendarbeit ist es uns gelungen, diesen Prozess zu verlangsamen – wir haben einige junge Spieler in den letzten Jahren in den Herrenbereich integrieren können.